Letzte Woche hat Donald Trump die Nominierung von mehreren wichtigen Posten seines zukünftigen Kabinetts bekanntgegeben. Unter anderem hat er den republikanischen State Attorney General[1] Scott Pruitt aus Oklahoma zum neuen Leiter der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) nominiert.
weiterlesenTrumps Nominierungen lassen erste Rückschlüsse auf künftige U.S.-Außenpolitik zu
Donald Trumps Aussagen im Wahlkampf zu außenpolitischen Themen waren oftmals kontrovers, aber auch inkonsistent. Seitdem rätselt die Welt, in welche Richtung sich die U.S.-Außenpolitik in den nächsten Jahren entwickeln wird. Trumps erste Nominierungen lassen vorläufige Rückschlüsse auf die künftige Richtung zu. Auffällig ist, dass Trump sowohl auf Kandidat/innen aus der republikanischen Elite als auch auf […]
weiterlesen8 Thesen zur US-Wahl
Entgegen aller Prognosen im Vorfeld ist Donald Trump in der Nacht vom 9. November 2016 zum Wahlsieger der US-Präsidentschaftswahlen ausgerufen worden. Das markiert eine Zeitenwende für die Vereinigten Staaten und für die offenen Gesellschaften und Demokratien des Westens insgesamt. Was ist geschehen und was folgt daraus?
weiterlesenAfD & Trump: Das steht für Frauenrechte und Gleichberechtigung auf dem Spiel
Mit Erschrecken wird in deutschen Wohnzimmern, in Kneipen, in Medien und der politischen Öffentlichkeit der aggressive US-Wahlkampf verfolgt. Derweil befürchtet die ein oder der andere schon, dass das zornige Misstrauen gegenüber Staat und Politik, die Verhöhnung der Medien, die Überschreitungen politischer und sprachlicher Tabus sowie die steigende Gewaltbereitschaft im kommenden Wahljahr auch in Deutschland zum […]
weiterlesenStanding Rock weicht nicht zur Seite
Das umstrittene Dakota Access Pipeline Project (DAPL) macht nach wie vor Schlagzeilen. Die Pipeline, die in North Dakota gewonnenes Öl durch mehrere Bundesstaaten nach Illinois transportieren soll, hat in den letzten Wochen landesweite Proteste hervorgerufen. Sie führt nämlich nicht nur unmittelbar an dem Reservat der Standing Rock Sioux aus North Dakota vorbei, sondern kreuzt auch […]
weiterlesenDie großen Unbekannten auf den letzten Metern der US-Wahl
Die Ankündigung des FBI-Direktors James Comey, weitere Clinton-Emails zu untersuchen, die auf einem Computer des ehemaligen demokratischen Abgeordneten Anthony Weiner gefunden wurden, hat zu einem deutlichen Umfrageplus für Donald Trump geführt. Bereits in den Tagen vor dieser Nachricht hatte Trump Stück für Stück Boden auf Clinton gut gemacht. Nun, eine Woche vor der Wahl, liegen […]
weiterlesenGender im US-Wahlkampf (2): Alles nur Umkleiden-Geplänkel?
In den letzten Wochen wurden in den USA landesweit Diskussionen zu sexueller Gewalt und der sogenannten „Rape Culture“ entfacht. Auslöser dafür war ein von der Washington Post veröffentlichtes Video aus dem Jahr 2005, in welchem der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump gegenüber einem Fernsehmoderator damit prahlt, mehrere Frauen gegen ihren Willen geküsst, begrapscht und ihnen sexuelle […]
weiterlesenAbsurditäten eines Clowns: Die dritte Fernsehdebatte
Die Ausgangslage vor dem dritten und letzten Fernsehduell von Trump und Clinton war eindeutig. Trump brauchte einen sehr starken Auftritt, um in den Umfragen ein Stück näher an Clinton heran zu rücken und damit eine Chance auf den Wahlsieg zu wahren. Angesichts dessen versagte er auf ganzer Linie. Die ersten Umfragen nach der Debatte weisen […]
weiterlesenGender im US-Wahlkampf (1): Clintons historische Kandidatur
Hillary Clinton hat als erste Präsidentschaftskandidatin einer großen Partei in den USA bereits eine historische gläserne Decke durchbrochen. Ihre Chancen stehen gut, nun auch die letzte Hürde zu nehmen und im Januar 2017 ins Weiße Haus einzuziehen.
weiterlesenWo ist die Gürtellinie? Harter Schlagabtausch bei zweiter Debatte um das Weiße Haus
Nach einem Bericht der Washington Post hatte Donald Trump die “schlimmste Woche in Washington seit jeher”.
weiterlesenDie stille Epidemie – der Opiat-Missbrauch in den USA
In einem Wahlkampf, der sich fast ausschließlich um die charakterliche Eignung und die persönlichen Fehltritte der Kandidaten fokussiert, kommen viele Themen zu kurz, welche die Menschen im Lande unmittelbar betreffen und bewegen.
weiterlesen